Impressum

Decision Tower GmbH

Unterreut 6

76135 Karlsruhe



Telefon: +49 (0)721 9577 4248

email: kontakt@decision-tower.com

web: www.decision-tower.de


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:

UID DE359123184

HRB 218640 Amtsgericht Osnabrück


Geschäftsführer: Oliver Braun

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.



Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.



Datenschutzinformation der Decision Tower GmbH

Wie wir arbeiten und was wir tun? Die Grundsätze bei der Decision Tower GmbH

Wir von der Decision Tower GmbH glauben, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben sollten und nehmen daher den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet wird, welche Art von Daten wir zu welchem Zweck erheben und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.

Wenn Sie Fragen im Hinblick auf den Datenschutz haben, dann können Sie sicher jederzeit an uns wenden.


Änderungen, die wir in Zukunft an „Datenschutzerklärung der Decision Tower GmbH” vornehmen, werden auf dieser Seite eingestellt.


Diese Datenschutzerklärung tritt am 18.04.2023 in Kraft.


Verantwortliche Stelle

Decision Tower GmbH

Unterreut 6

76135 Karlsruhe

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:

UID DE359123184

HRB 218640 Amtsgericht Osnabrück

Telefon: +49 (0)721 9577 4248

Geschäftsführer: Oliver Braun

Mailadresse: info@decision-tower.de




1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.


1.2. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).


1.3. Zu den im Rahmen des Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Nutzungsdaten (Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Seite, IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Anfrage) und Inhaltsangaben (z.B. Eingaben im Bewerberformular).


1.4. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.


1.5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, insbesondere wenn die Datenverarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).


1.6. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage entweder auf Einwilligungen, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, oder für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO).


1.7. Welche Quellen und Daten nutzen wir? Wir verarbeiten personenbezogenen Daten von Kunden, Lieferanten, Interessenten, Bewerbern und Mitarbeitern. Diese Daten verarbeiten wir im Rahmen von Geschäftsbeziehungen, Bewerbungsverfahren oder Arbeitsverhältnissen. Außerdem nutzen wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, deren Verarbeitung zulässig ist. Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten, berechtigtes Interesse, gesetzliche Vorschrift oder eine vorliegende Einwilligung der betroffenen Person selbst.


2. Sicherheitsmaßnahmen

2.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.


2.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.


Sie haben eine Sicherheitslücke bei uns entdeckt? Schreiben Sie uns bitte an info@decision-tower.de. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.


3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

3.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.


3.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.


3.3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden, so werden diese nur in Länder mit angemessenen Datenschutzniveau und in Länder des Geltungsbereiches der DSGVO übertragen.


4. Google Maps

Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/

Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/


5. Google Analytics

5.1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


5.2. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.


5.3. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.


5.4. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


5.5. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. https://www.decision-tower.de/cookies/

5.6. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).


5.8. Darüber hinaus verwenden wir die von Google Analytics erhobenen Daten im Rahmen von Google Optimize. Unter anderem durch sogenannte A/B-Tests wird die Nutzung verschiedener Varianten unserer Webseiten in Google Optimize analysiert. Hierdurch können wir das Verhalten unserer Nutzer besser verstehen und die Webseiten benutzerfreundlicher gestalten.


6. Social Media

Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Services:


6.1. Facebook: Auf unseren Seiten ist ein „Follow-Button“ zum sozialen Netzwerk Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert.


Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über den Button eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.


Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


6.2. XING: Wir nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection


6.3. LinkedIn: Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.


6.4. Kununu: wird betrieben von der kununu GmbH, Fischhof 3 Top 7, A - 1010 Wien. Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den Kununu-Servern auf, sobald sie den Button klicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die dann von Kununu erhoben werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Kununu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Kununu: http://www.kununu.com/info/datenschutz


6.5. YouTube: eingebettete Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ - Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Wenn Sie auf einen Link zu einem Video klicken, dann ermöglichen wir Ihnen nur die Verbindung zu Service von YouTube.


7. Datenverarbeitungen auf unserer Facebook-Fanpage

Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie hier.


7.1. Verarbeitung von Seiten-Insights

Facebook stellt uns für unsere Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir werden die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen in keinem Fall über den Bezug zu „Gefällt mir“-Angaben für unsere Seite einem bestimmten Facebook-Profil zuordnen.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie hier.


7.2. Verarbeitung von Daten, die uns über unserer Seite mitgeteilt werden

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Facebook-Seite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Facebook-Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher.

Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.


8. LinkedIn Insight Tag

Wir nutzen für unsere Webseiten den LinkedIn Insight Tag. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Browser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht


URL, Referrer-URL Geräteeigenschaften, Browsereigenschaften, IP-Adresse und demografischer Daten von LinkedIn, falls der Nutzer ein aktives LinkedIn Mitglied ist.

LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit der Decision Tower GmbH, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Die Decision Tower GmbH kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert, werden


Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Die von LinkedIn gesammelten Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung, sowie hier den LinkedIn Opt-Out.


9. Cookies

Weitere Informationen u.a. zur Funktionsweise der Cookies, Zweck, Umfang und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und Widerrufsmöglichkeit finden Sie hier.


10. Rechte der Nutzer

10.1. Auskunftsrecht: Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.


10.2. Berichtigungsrecht: Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten und, sofern zutreffend, ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen.


10.3. Widerrufsrecht: Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen. Der Widerruf ist an den Datenschutzbeauftragten zu richten.


10.4. Beschwerderecht: Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


11. Löschung von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.


12. Widerspruchsrecht

Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Der Widerspruch ist an die verantwortliche Stelle zu richten.


13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen eines Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.


Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.


Lingen, 18.4.2023

Die Geschäftsführung



Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.


Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.


Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.


Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.


Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.


Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: decision-tower.de

Beispiel:

Ihr aktueller Zustand: …...

Ihre Einwilligungs-ID: …..

Einwilligungsdatum: Donnerstag, 2. Februar 2023 um 10:28:05 MEZ


Einwilligung ändern | Einwilligung widerrufen